The Inquirer DE

Cooles Handy? Von wegen! Abschalten & weglassen sind angesagt

Wer auf dicke Hose machen will, zieht zum Beispiel iPhone oder das Android Smartphone aus der Hose. Richtig punkten kann aber, wer cool auf analoge Techniken setzt.

Noch im vorigen Jahrhundert waren Zeitgenossen obercool, die sich stets und überall via teurem Handy erreichbar zeigten. Heute wären einige Menschen schon froh, würden sie nicht mit Schlussmach-SMS oder häufigen Absagen von Verabredungen bombardiert.

Smartphone

Weitere Unsitte: Das Handy wird gerne schamlos dazu benutzt, Verspätungen zu riskieren – man kann ja schnell Durchrufen und die erneute Unpünktlichkeit ankündigen. Stil und Etikette bleiben da gerne auf der Strecke. Der häufige Kontrollgriff zum Handy und der flackernde nervöse Blick zum Display machen klar, dass manche Leute Sklaven ihres Mobiltelefons geworden sind. Entspannung? Fehlanzeige! Das schaffen nur noch coole Typen, die es sich leisten können.

In New York City, der Brutstätte für frühe Gesellschaftstrends, hat das Handy sein Image längst verloren. Es wird heute eher als Gefahrenherd gesehen. Vor allem im hektischen Verkehrstrubel lenke es Fahrer wie Fußgänger stark ab, weshalb die Zahl der Unfälle rasant stieg. Daher will NYC-Bürgermeister Michael Bloomberg die Nutzung in der Öffentlichkeit verbieten (ebenso für MP3-Player, by the way). Auch in vielen In-Restaurants der Metropole ist das Telefonieren längst verpönt. Und wer von den Big-Apple-Bewohnern etwas auf sich hält — oder es im Leben zu etwas gebracht hat — schaltet sein Handy gegenüber Freunden und Geschäftspartnern demonstrativ ab. Als obercool gilt, wer es sich leisten kann, sein Handy einfach mal zu Hause zu lassen. Womöglich sogar übers Wochenende.

Gewisse Kreise achten auch wieder darauf, ob Textbotschaften (Mails, SMS, Docs) sauber und korrekt formuliert und geschrieben werden. Geheimtipp in der Oberliga der Gesellschaft: Eine handschriftliche Note (Einladung, Brief, Kompliment). Das schreit förmlich nach neuen VHS-Kursen: Schönschreiben für die Tasten-Generation.

The Inquirer

Spannende Nachrichten aus Technik, Politik, Gesellschaft.

Neueste Beiträge

  • Software Keys & Lizenzen online kaufen
  • Neue Studie zu Fehlerquoten bei Wahlmaschinen
  • Cooles Handy? Von wegen! Abschalten & weglassen sind angesagt
  • Masken gegen Coronavirus kaufen – Einweg Mundschutz 3-lagig hier lieferbar
  • Coronavirus Test kaufen – COVID-19 Selbsttest von Biozek
  • Bester Kredit ohne Schufa Auskunft – Kredit trotz negativer Bonität
  • Strom mit Prämie – TV, PS4, PS5, iPhone X, Handy, Fahrrad, Galaxy S10, Laptop
  • Kuba lernt von China
  • Analyst: Musik-Aktien verkaufen
  • Kinder überleben Elch-Angriff dank WoW
  • USA stellen erstes Roboter-Geschwader auf
  • Süddeutsche Zeitung schränkt Web-Kommentare ein
  • Erste Massenklage gegen Blu-Ray
  • England: Fototouristen sind potentielle Terroristen
  • Software löscht dummes Online-Gelaber
  • Chrome: Vorsicht beim Kleingedruckten!
  • Israel baut eine Blogger-Armee auf
  • Kanada erteilt Patenten für Geschäftsmethoden eine Abfuhr
  • Deletionpedia: Gelöschte Wikipedia-Artikel zum Nachschlagen

TheInquirer.de

  • Impressum
  • Datenschutz